Inhalt der Seite
Togglefsa*2025
Gemeinsame Sache – Power für feministische Zukünfte

Vom 23.-25.05.2025 treffen wir uns zur 16. feministischen Sommerakademie* in Falkensee bei Berlin im barrierearmen Seminarhaus „Sterntal Havelland“.
Zuversicht & Verbundenheit wollen wir gemeinsam feiern an diesem Wochenende! Denn wir werden sie brauchen. Schon oft benannt und leider immer noch aktuell sind Klimawandel, ökonomische & soziale Ungleichheit und Antifeminismus die verbindende Klammer gegen demokratische Strukturen und Menschenrechte in einem kapitalistischen System.
Das fordert unser Hinschauen, unseren Mut, unsere Beharrlichkeit, unser Mitgefühl – und unser politisches Handeln.
Wie können wir uns verbinden, ohne uns in Abwehrkämpfen aufzureiben? Mit wem tun wir uns zusammen?
Wo stehst du ganz persönlich und wo siehst du dich in der nächsten Zeit? Lass uns miteinander queerfeministisch auftanken, wieder anknüpfen und loslegen!
Freitag | 23.05.2025
Samstag | 24.05.2025
- Urbane Praxis: Im Workshop wird es um die Sorgende Stadt gehen, als ein feministischer Ansatz Sorgearbeit auf der lokalen Ebene zu transformieren. Wir werden uns Beispiele aus Barcelona und Bogota ansehen und die Kampagne „Sorge ins ParkCenter“ in Berlin Treptow, mit der Forderung Shoppingmalls zu Sorgezentren umzugestalten.
Neben einem Input wird es die Möglichkeit geben, das Gehörte zu diskutieren und Ansätze für die eigene Stadt zu diskutieren.“
- Textil, Identität und Widerstand: Feminist Fiber Art: In diesem interaktiven Workshop entdecken wir die politische und künstlerische Kraft von Textilkunst. Sticken, Nähen und andere textile Techniken galten lange und gelten noch als „Frauenarbeit“ – häuslich, unsichtbar und „unprofessionell“. Doch Künstler*innen weltweit haben begonnen, diese Traditionen zu hinterfragen, sich anzueignen und neu zu deuten. Seit den 1960er und 70er Jahren nutzen feministische Künstler*innen textile Medien, um Themen wie Identität, Geschlecht, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Normen zu reflektieren. Dabei kämpfen sie bis heute um Anerkennung in der etablierten Kunstwelt – trotz der subversiven, kraftvollen Botschaften ihrer Werke. Nach einem Input ist viel Zeit für eigene Kreationen und Austausch.
Mit Elissa
- Wie weiter mit der fsa*? In Form einer Zukunftswerkstatt entwickeln wir die fsa* weiter: Was und wie kann, soll und wird sie zukünftig sein? Eine herzliche Einladung zum Träumen, kreativ sein und Ideen entwickeln.
Mit Ines & Rike